Ich, der Künstler Hans Leiser (1957) Vater von drei erwachsenen Söhnen habe schon in meinen Schulzeichnungen andere Perspektiven und Farben dargestellt, als es erwartet wurde. Schon damals verwendete ich alte Abtrocknetücher um auf einen Rahmen zu spannen und malte meine ersten Bilder.

Inspiriert war ich durch meinen Onkel Max Lanz, Kunstmaler und Grafiker, bei dem ich auch 2 Jahre lebte. Er ist bekannt durch seine Grafiken, Bilder und Werbungen wie zum Beispiel der Schriftzug BIJOU der noch heute das Logo des Modehauses schmückt. Leider ist Max Lanz 1979 tödlich verunfallt.

Er hat mir die Dimensionen geöffnet, die Angst vor Konventionen genommen und ich konnte ohne Rücksicht auf Verluste beliebig Techniken mischen, kombinieren und auch provozieren.

Ich habe mich dann für einen "sicheren" Beruf entschieden und Elektrozeichner gelernt. Seit 2011 widme mich wieder vermehrt der Kunst und dem Qigong.

Während meiner Arbeit habe ich immer in der Freizeit und während den Ferien Zeit zum Malen gefunden. So sind in der Zeit von 1975 bis 2012 ca. 100 Bilder und unzählige Zeichnungen und Skizzen entstanden.

Ein Grossteil der Originale sind in meinem Besitz und dürfen gekauft werden.

Nie habe ich gemalt was gefallen musste. Stets sind es Einflüsse die von aussen, oder aus mir selbst, auf mich einwirken. Reflektionen davon versuche ich mit dem  Pinsel wieder zum Ausdruck zu bringen.

Der Zufall spielt auch eine Rolle. Zum Beispiel wie die Farben auf der Leinwand verlaufen, wie sie sich vermischen. Plötzlich sehe ich darin das fertige Bild und doch ist es noch in meiner Fantasie, bis der letzte Pinselstrich auf der Leinwand vollbracht ist. Es entstehen Seelenbilder. Ich wähle Farben und Kombinationen davon und bringe damit unter Umständen Gefühle und Erfahrungen des Betrachters in Aufruhr, er fühlt sich angesprochen.

1980 hatte ich meine erste Ausstellung in der Galerie Hofschür im Neuthal 8344 Bäretswil

2008 bin ich das zweite mal mit meinen Bildern in der alten Krone in Biel an die Öffentlichkeit getreten.

2012 meine dritte Ausstellung in der Galleria Bendicht-Rechbergerstrasse 3 in Bie/Bienne.

Seit 2004 bilde ich mich in chinesisch-japanischer Schreibkunst weiter und bin stolz, bei Sanae Sakamoto lernen zu dürfen.

Viele tiefsinnige Kalligraphien sind entstanden. Kanjis sind teilweise auch in meinen gemalten Bildern zu Ausdruck gekommen.

Beschreibungen und Abbildungen von Kalligraphien, finden sie in der Navigationsleiste "Kalligraphie" dort sind auch Bestellungen möglich.

Im 2011/2012 sind zusätzlich Stein- und Holzskulpturen entstanden.

 

 

In dankbarer Erinnerung an

Max Lanz

1931 - 1979

Seine Aussagen waren:

 "Ich bin froh auf der Welt zu sein"

"Lebenskunst ist die höchste Kunst"